Der hr1-Talk mit Sabine Nietmann: "Ordnung macht das Leben leichter!"
Geboren und aufgewachsen ist Sabine Nietmann in Frankfurt. Sie arbeitet als Flugbegleiterin und hat sich vor einigen Jahren noch als "Chaosqueen" bezeichnet. Mittlerweile betreibt sie zusammen mit ihren Eltern das Unternehmen "The Organicer" und hilft Menschen dabei, Ordnung ins Leben zu bringen. In ihrer TV-Doku "Die Aufräumexpertin" gibt sie Tipps zu Themen wie "Wie entrümpele ich meinen Keller?" oder "Wie schaffe ich Platz in meiner Küche?". Außerdem gibt sie ihr Wissen und ihre Erfahrung in Coachings und Workshops weiter.
--------
28:21
--------
28:21
Ich schreibe gegen die Erwartung an mich | Jan Costin Wagner, Schriftsteller
Die Bücher von Schriftsteller Jan Costin Wagner sind poetische Studien über Verlust, Schuld und die Suche nach Trost. Sein aktuelles Werk „Eden“ handelt von einem Konzert, einem Anschlag und einer Familie, die daran zerbricht. Wagner gelingt es, das Unsagbare in Sprache zu fassen und dabei eine Atmosphäre zu schaffen, die lange nachhallt. Im hr1-Talk spricht er mit Klaus Reichert über Inspiration zum Schreiben, über Finnland als literarischen Sehnsuchtsort und darüber, wie sich gesamtgesellschaftliche Probleme ein Familienleben beeinflussen können.
--------
30:34
--------
30:34
Der hr1-Talk mit Dr. Christoph Specht „Resilienz ist der Stoßdämpfer des Lebens“
Dr. Christoph Specht nennt sich Medizin-Korrespondent und packt seit vielen Jahren komplizierte Sachverhalte in verständliche Worte. Ein Kernanliegen des Arztes: Die Aufmerksamkeit auf unsere Verantwortung zu lenken, wenn‘s um die eigene Gesunderhaltung geht. Darum dreht sich auch sein aktuelles Buch „Gesundheit gibt es nicht beim Arzt“.
Im hr1-Talk mit Klaus Reichert verrät er, was wir selbst tun können, um unseren Körper fit und gesund zu halten, woran das deutsche Gesundheitssystem krankt und was wir von anderen Kulturen lernen können, um gesünder zu leben.
--------
33:20
--------
33:20
Der hr1-Talk mit Ingo Hamm: „Selbstwirksamkeit und Motivation sind das Koffein für den Arbeitsalltag“
Prof. Dr. Ingo Hamm ist studierter Wirtschaftspsychologe, hat einige Zeit als Berater in großen Unternehmen gearbeitet und lehrt heutzutage an der Uni, was die Schlüssel für eine zufriedenstellende Arbeitswelt sind. Sein aktuelles Buch „Kettensprenger“ setzt sich mit der Rückkehr aus dem sogenannten Homeoffice auseinander. Er untersucht die Gründe für Widerstände der Arbeitnehmenden, zeigt auf, welche unterschiedlichen Motivationstypen auf dem Arbeitsmarkt existieren und erklärt, warum nicht für alle das mobile Arbeiten die beste Lösung ist.
Im hr1-Talk mit Klaus Reichert macht er deutlich, dass die Kommunikation der Führungskräfte das entscheidende Moment sind, um Mitarbeitende für ihre Arbeit zu motivieren - egal, an welchem Ort.
--------
35:08
--------
35:08
Der hr1-Talk mit Reinhold Heil: "Ich bin an vielen Orten auf der Welt zuhause, aber meine Heimat ist Hessen."
Der gebürtige Schlüchterner Reinhold Heil war in den 70ern Teil der Nina Hagen Band, gründete in den 80ern die Band Spliff, produzierte unter anderem die ersten Hits von Nena und machte sich ab den 90ern einen Namen als Filmmusikkomponist in Hollywood (u.a. für „Lola rennt“, „Das Parfum“).
In diesem Jahr hat er sein erstes Solo-Album veröffentlicht, „Freiheit, Geilheit, Männlichkeit“. Was hinter diesem Titel steckt und wie viel Wortwitz die einzelnen Songs beinhalten, aber auch warum er bis heute Schlüchtern als Heimat bezeichnet, das erzählt Reinhold Heil Moderator Klaus Reichert im hr1-Talk.