Warum muss sich die Schweiz für die Herausforderungen der Welt interessieren? Diese Frage versucht die DEZA in WHY CARE? zu beantworten. Jede Episode beleuchtet...
03 | «Cash is King», auch in der humanitären Hilfe?
«Die Leidtragenden von humanitären Krisen wissen am besten, was sie wann und in welcher Form sie es benötigen.»
Naturkatastrophen, Konflikte, Krisensituationen: Wie hilft man den betroffenen Personen am besten?
In dieser neuen Episode von WHY CARE? erklärt unser Gast, Stefan Bumbacher, Spezialist für die Cash & Voucher Assistance der DEZA, warum dieser Ansatz eine direkte Lösung für Herausforderungen sein kann, mit denen betroffene Bevölkerungen konfrontiert sind. Finanzielle Hilfe in Form von Bargeld ermöglicht eine schnelle, effiziente und kostengünstige Unterstützung. Sie stellt auch die Bedürfnisse der betroffenen Personen in den Mittelpunkt und gibt ihnen einen Teil ihrer Würde zurück. So ergänzt sie eine Reihe von Instrumenten der humanitären Hilfe, die an die lokalen Gegebenheiten angepasst ist.
--------
20:23
02 | La sécurité, un bien commun
« Sans sécurité, pas de développement. »
Conflits armés multiples, dépenses militaires en constante augmentation, réarmements généralisés : dans un monde en crise, la question de la sécurité est essentielle. Mais comment dépasser la simple notion de force pour comprendre la sécurité dans toute sa complexité ?
Dans ce nouvel épisode de WHY CARE?, notre invitée, Nathalie Chuard, directrice du Centre de Genève pour la gouvernance du secteur de la sécurité (DCAF), nous parle de sécurité. Elle met notamment l'accent sur la sécurité humaine, une approche qui place le bien-être des individus au cœur des priorités, dépassant ainsi la simple notion de sécurité des États. Elle souligne également l’importance d’intervenir pendant les conflits, et de les prévenir en apportant des solutions durables qui s’attaquent aux causes profondes. Ainsi, elle rappelle que la stabilité mondiale est essentielle – un enjeu crucial pour le monde mais aussi pour la Suisse.
--------
19:17
01 | Krisenherde der Welt
«Die Menschlichkeit, die ist da. Der Krieg bringt das Beste und das Schlechteste der Menschen hervor.»
Die Welt sieht sich grossen Herausforderungen gegenüber, geprägt von zahlreichen Krisen und bewaffneten Konflikten, die Millionen von Menschen in Not bringen. In der ersten Folge von WHY CARE? teilt Patricia Danzi ihre persönlichen Eindrücke und Erfahrungen aus ihrem Arbeitsalltag. Sie berichtet von den prägenden Begegnungen und erklärt, warum die Schweiz in Krisen- und Konfliktgebieten aktiv humanitäre Hilfe leistet und sich für nachhaltige Entwicklungszusammenarbeit einsetzt.
--------
22:21
A Plus For Humanity | 60 Jahre Entwicklungszusammenarbeit in Peru - Zuerst kamen die Kühe
Die Schweiz hat in der Entwicklungszusammenarbeit in Peru Massstäbe gesetzt. Seit 60 Jahren engagiert sich die Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit DEZA vor Ort, insbesondere im Bereich der Wasserversorgung. Doch welche Auswirkungen hat dieses langjährige Engagement wirklich gehabt? Und wieso hat die Schweiz zuerst Kühe geschickt? In unserem Podcast werfen wir
--------
23:04
A Plus For Humanity | En mission pour la Suisse
Camille Flückiger et Gilles Cerutti ont choisi de faire carrière au sein du Département fédéral des affaires étrangères, le DFAE. Après deux ans au Nicaragua pour la Direction du développement et de la coopération, la DDC, Camille Flückiger vient de prendre le poste de chargée de programme pour le territoire palestinien occupé et l’UNRWA, l’Office de secours et de travaux des Nations unies pour les réfugiés de Palestine dans le Proche-Orient. Après différents postes entre l’Amérique latine, le Proche-Orient et New-York, Gilles Cerutti travaille aujourd’hui à Berne à la section diplomatie humanitaire au secrétariat d’Etat du DFAE.
Warum muss sich die Schweiz für die Herausforderungen der Welt interessieren? Diese Frage versucht die DEZA in WHY CARE? zu beantworten. Jede Episode beleuchtet ein Thema, indem sie mit Experten diskutiert, um die Rolle der Schweiz und ihre globale Verantwortung besser.
Pourquoi la Suisse doit-elle s’intéresser aux défis du monde? Cette question, la DDC tente d’y répondre dans WHY CARE?. Chaque épisode met en lumière une thématique via une discussion avec des experts pour mieux comprendre le rôle de la Suisse et sa responsabilité globale.
Previously known as: A Plus For Humanity