„Jeder, der geht, belehrt uns ein wenig über uns selbst“, hat die Dichterin Hilde Domin einmal geschrieben. Tod und Trauer verdrängen wir gerne aus unserem Alltag. Doch gerade die Tage jetzt, um Allerheiligen und Allerseelen, stellen bewusst den Tod in den Mittelpunkt. Wir denken an die, die uns schon vorausgegangen sind. Wir besuchen die Gräber und entzünden ein Licht, als Symbol des ewigen Lebens. Daran erinnert auch Autorin Ayleen Nüchter aus Hünfeld.
--------
1:55
--------
1:55
Winterstiefelchen kaufen
Schuhe kaufen für ihre Tochter - das stand bei Autorin Ayleen Nüchter diese Woche auf dem Programm. Dass uns neue Schuhe nicht nur passen und gefallen müssen, ist ihr dabei klar geworden. Denn Schuhe tragen uns - auch über die holprigsten und schwersten Wege.
--------
2:04
--------
2:04
Manege frei
Der Besuch neulich im Zirkus hat Autorin Ayleen Nüchter aus Hünfeld tief beeindruckt. Gleichzeitig war es ein Abend, der ihr zeigte, dass hinter all dem Glanz und dem Schein immer echte Menschen stehen. Menschen, die für ihre Leidenschaft brennen und sich bedingungslos vertrauen.
--------
2:23
--------
2:23
Der Traum von Olympia
Dieses Wochenende entscheidet München über die erneute Bewerbung um die Olympischen Spiele 2036, 2040 oder 2044. Pfarrerin Tanja Griesel wüsste, für was sie stimmen würde.
--------
2:01
--------
2:01
Ich bin ein Mensch
„Ich bin ein Mensch.“ Oder „Ich bin kein Roboter.“ - Im Internet muss man diesen Sätzen oft zustimmen. Autorin Johanna Fröhlich fragt sich: Warum eigentlich?