Powered by RND
PodcastsScienceÖ1 Radiokolleg

Ö1 Radiokolleg

ORF Ö1
Ö1 Radiokolleg
Latest episode

Available Episodes

5 of 173
  • Was leistet die Psychotherapie? (3)
    Verstehen und Verhalten.Im frühen 20. Jahrhundert war die von Sigmund Freud entwickelte Psychoanalyse die vorherrschende therapeutische Technik. Etwa zur gleichen Zeit fand aber auch die experimentelle psychologische Forschung statt, deren bekanntestes Beispiel die Reiz-Reaktionsketten sind, die Iwan Petrowitsch Pawlow an Hunden zeigte. Daraus entwickelten sich verhaltenstherapeutische Verfahren, die stärker an Psychoedukation orientiert waren als an Psycho-Analyse. Seit der so genannten Kognitiven Wende in den 1960er und 1970er Jahren hat sich die klassische Verhaltenstherapie in der Kombination mit analysierenden Verfahren etabliert. Ist die Psychotherapie auf dem Weg das Beste aus beiden Welten zusammenzubringen?Gestaltung: Christa Nebenführ. Redaktion: Monika Kalcsics. Gesendet in Ö1 am 14. 05. 2025.
    --------  
    22:10
  • Was leistet Psychotherapie? (1)
    Pillen und Reden.Im Lauf des letzten halben Jahrhunderts sind die Erwartungen an psychotherapeutische Interventionen gestiegen. Sie sollen sowohl im medizinischen als auch im sozialen Bereich heilende oder zumindest verbessernde Effekte erzielen. Können sie die damit verbundenen Hoffnungen erfüllen?Gestaltung: Christa Nebenführ. Redaktion: Monika Kalcsics. Gesendet in Ö1 am 14. 05. 2025.
    --------  
    22:07
  • Was leistet Psychotherapie? (2)
    Innen und Außen.Steckt eine psychische Erkrankung im Patienten oder steckt der Patient in einer psychischen Erkrankung? Das naturwissenschaftliche Verständnis tendiert dazu, Krankheitssymptome isoliert zu betrachten, aber Störungen des Erlebens haben immer auch eine soziale Dimension. Der Inhaber des Karl-Jaspers-Lehrstuhls für Philosophische Grundlagen der Psychiatrie und Psychotherapie an der Universität Heidelberg, Thomas Fuchs, veröffentlichte 2023 ein Fachbuch, in dem eine umfassende natur- und geisteswissenschaftliche Neubewertung in der Behandlung psychisch kranker vorgeschlagen wird: "Psychiatrie als Beziehungsmedizin".Gestaltung: Christa Nebenführ. Redaktion: Monika Kalcsics. Gesendet in Ö1 am 13. 05. 2025.
    --------  
    22:00
  • Was leistet Psychotherapie ? (4)
    Theorie und Praxis.Am 01.01.2025 trat in Österreich die Neufassung des Psychotherapiegesetzes in Kraft, mit dem die Psychotherapie schrittweise in den Stand eines akademischen Berufes gesetzt wird. Sie gilt neben Psychiatrie und Psychologie als eines der drei Standbeine für die wirksame Behandlung psychischer Erkrankungen. Angehende Therapeut:innen müssen derzeit neben theoretischen Prüfungen mindestens 600 Stunden Selbsterfahrung nachweisen, in der sie eigene Traumata und Triebkonflikte erkennen und redend bearbeiten konnten. Zukünftig sollen 1000 Stunden Selbsterfahrung verpflichtend sein. Die Veränderungen, die die neuen Ausbildungsvorgaben mit sich bringen, sind Thema dieser Sendung.Gestaltung: Christa Nebenführ. Redaktion: Monika Kalcsics. Gesendet in Ö1 am 15. 05. 2025.
    --------  
    21:48
  • Inklusive Bildung (1)
    Die Sonderschule: Ein Auslaufmodell?Im Jahr 2008 hat Österreich die UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen unterzeichnet und sich dadurch verpflichtet, ein inklusives Bildungssystem zu schaffen. Das Radiokolleg hat nachgefragt, wie gut das bisher gelungen ist.Christoph Dirnbacher und Sandra Knopp mit einer Bestandsaufnahme der inklusiven Bildung in Österreich.Gestaltung: Sandra Knopp, Christoph Dirnbacher. Redaktion: Ulla Ebner, Juliane Nagiller. Gesendet in Ö1 am 5. 05. 2025.
    --------  
    12:32

More Science podcasts

About Ö1 Radiokolleg

Hier finden Sie Serien zu relevanten Wissensthemen aus allen Lebensbereichen - breitgefächert, vertiefend und orientierend. Autor: innen verbinden Expertise mit Alltagserfahrung, sowie Hintergrundwissen mit Reflexion. Redaktion: Ina Zwerger, Ulrike Schmitzer, Monika Kalcsics, Astrid Schwarz, Alexandra Augustin, Ute Maurnböck. Produktion: ORF Mediencampus Wien. Weitere Informationen: https://oe1.orf.at/radiokolleg
Podcast website

Listen to Ö1 Radiokolleg, Quirks and Quarks and many other podcasts from around the world with the radio.net app

Get the free radio.net app

  • Stations and podcasts to bookmark
  • Stream via Wi-Fi or Bluetooth
  • Supports Carplay & Android Auto
  • Many other app features

Ö1 Radiokolleg: Podcasts in Family

Social
v7.18.2 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 5/14/2025 - 9:46:26 AM